Pferderennen





in Bearbeitung!

Die Regeln​​​​​​​

"Pesage" und "Balance"

Tickets "Pesage"

Persönliche Ticket

Jockey Waagen

image-11933018-Jockeybild-freigestellt-16790.w640.png
Die Regeln
Alle Jockeys müssen sich vor dem Rennen bei der Waage einfinden. Jeder Reiter muss mit dem Sattel und der Satteldecke ausgewogen werden. Das Gewicht des Jockeys muss demjenigen entsprechen, das in diesem bestimmten Rennen vorgeschriebenen ist. Nach dem Auswiegen zeigt ein rotes Signal den Beginn der Annahme von Wetten an. Man sagt, das rote Startsignal wurde angezeigt. Zu diesem Zeitpunkt führen die Stallangestellten die Pferde in den Führring, damit sich diese entspannen können und um sie dem Publikum vorzuführen. So kann man den Formzustand der Pferde abschätzen, bevor man eine Wette tätigt. Der Jockey, der Trainer und der Besitzer treffen beim Pferd ein, um die letzten Anweisungen vor dem Rennen auszutauschen. Die Jockeys sitzen auf und begeben sich nun auf die Bahn. In vielen Flach- und Hindernisrennen gleicht man die Chancen der Pferde aus, indem man den besseren Pferden ein Handicap (ein zu tragendes Mehrgewicht) aufbürdet.
image-11934314-Courses_de_Fontainebleau-45c48.w640.jpg
Modeschau im Hippodrom
​​​​​​​Longchamps 1911–1914


Die Pferderennbahn Longchamp liegt im Bois de Boulogne im 16. Arrondissement von Paris.
Das «Hippodrome de Longchamp» kam auf den Mauern der bei der französischen Revolution
zerstörten Abtei Longchamp zu stehen. Eröffnet wurde die Bahn mit dem ersten Rennen am
27. April 1857. Um 1910 wurde damit begonnen, Modeschauen professionell zu organisieren.
Und Designer begannen, regelmässig Models an die Pferderennen in Longchamp zu schicken,
um ihre neusten Kreationen unter die Leute zu bringen.

​​​​​​​Zum vergrössern bitte auf das jeweilige Bild klicken
Bilder: https://antique-royals.tumblr.com/post/113198470108/longchamp-france-1911-1914
Unterschiedliche Zonen: "Pesage" und "Balances"
Auf Rennbahnen in Frankreich gibt es zwei Zonen:  "Le pesage" und  "Les balances".
Die "Pesage" ist öffentlich. Es gibt Bars, Restaurants, Geldautomaten und automatische Terminals für Wetten, Geldautomaten zum Abheben von Bargeld per Kreditkarte, Tribünen, um die Rennen live zu verfolgen, und zahlreiche Fernsehbildschirme. Sie können auch die Pferde, Jockeys und alle Besitzer und Trainer rund um den Präsentationsring vor und nach jedem Rennen beobachten.
Die Zone "Balance" ist Profis und Besitzern vorbehalten. Um darauf zugreifen zu können, müssen Sie Mitglied von France Galop sein, beispielsweise als Besitzer oder als zugelassener Züchter. Diese können auch ihre Freunde einladen. 
image-11934317-Enceinte_du_pesage-c51ce.w640.jpg
image-11934311-img20220923_12542899-e4da3.w640.jpg
Ticket "Pesage"

Eintrittskarten für die verschiedenen Pferderennbahnen gibt es in vielen unterschiedlichen Formen, Farben und Varianten.

Die Karten des Herrn Baron

Leon Jean-Baptiste Michel, Baron de Trétaigne (1856–1923)
lebte in seinem Schloss Festieux in Festieux (Aisne). Als Finanzinspektor, Anwalt des Berufungsgerichts von Paris, Bürgermeister von Festieux, Generalrat von Aisne, oder Geheimer Kammerherr des Papstes erhielt er zahlreiche Ehrungen:
Ritter des Ordens des Heiligen Johannes von Jerusalem
Kriegskreuz 1914-1918
Offizier des Ordens der Ehrenlegion

Die Saisonkarten (Cartes Personnelle) wurden nummeriert und handschriftlich mit dem Namen versehen.

Neben seinen nationalen Saisonkarten, hier seine persönlichen Karten für diverse Anlässe sowie Mitglieder-Karten 
im Hippodrom in Loan (8 km von seinem Schloss entfernt). 

Zum vergrössern bitte auf das jeweilige Bild klicken